Out & Proud – 5 Möglichkeiten eure queere Identität in der Trauung zu zeigen
Manche Paare wollen ihre Queerness bei ihrer Hochzeit nicht in den Mittelpunkt stellen. Schließlich sollte eure sexuelle Orientierung und Identität das Normalste der Welt sein. Für andere gehört ihre Queerness zur Hochzeit dazu. Vielleicht wussten eure Eltern noch nicht, dass ihr Teil der Community seid. Vielleicht ist die LGBTQIA+ Community zu eurer Ersatz-Familie geworden. Vielleicht habt ihr euch bei einem CSD ineinander verliebt.
Es gibt zahlreiche Gründe eure queeren Identitäten auch bei eurer Hochzeit zu zelebrieren und sie sind alle berechtigt! Wenn ihr euch darin wiedererkennt, habe ich ein paar Vorschläge, wie ihr eure Queerness in eure freie Trauung integrieren könnt.
Musik
Die Musik bei eurer Trauung bietet großen Spielraum. Wenn ihr es etwas schlichter halten wollt, reicht es schon aus Titel von queeren Artists abzuspielen; euer Einzug zum Traubogen zum Klang von „Hot to Go“. Für die LGBTQIA+ Gäste wäre das zum einen sehr lustig, für die eher konservativeren Gäste ist es einfach irgendein neuer Pop Song. Für die extravaganteren Paare könnte es eine Live-Band in bunten Outfits sein, während ein Freddy Mercury Imitator unter dem Flügel hervorspringt. Und zwischen diesen Szenarien findet ihr sicher eine Abstufung, die zu euch passt!
Drag Performance
Statt eines Blumenmädchens kann eine Drag Queen buntes Papier-Konfetti verstreuen. Auch unter dem Traubogen könnte euch eine Person in voller Drag Montur trauen. Generell erachte ich Drag-Künstler*innen für eure abendliche Unterhaltungsprogramme als eine ausgezeichnete Wahl. Es wird auf keinen Fall langweilig, ganz egal welche Rolle sie bei eurem Hochzeitstag spielen und eure Verbindung zur queeren Szene würde eindeutig sichtbar werden.
Details in der Rede
Der Punkt erklärt sich von selbst. Eure Trau-Rede kann Einzelheiten zu eurer Liebesgeschichte betonen oder nur erwähnen. Durch die Zeremonie hindurch kann der rote Faden euer queeres Erwachen sein. Eure Liebesgeschichte erzählt von euren Coming-Outs und wie ihr euch gemeinsam entwickelt habt, selbstbewusster wurdet. Oder es war nur ein Bruchteil eurer Geschichte und ist nur ein Absatz in der Rede. So haben die Mäuse, die ihr auf den Fotos seht, bei ihrer freien Trauung kein großes Ding daraus gemacht. Allerdings gab es eine Regenbogentorte!
Symbolik im Ritual
Die meisten Trau-Redner*innen, so auch ich, runden eure freie Trauung mit einem persönlichen Ritual ab. Ähnlich wie in der Rede selbst, könnt ihr hier sehr klare eindeutige Requisiten und Symbole verwenden oder es sehr dezent halten. Von kleinem Regenbogen auf einem Glas über Karabiner bis hin zu bunten Luftballons gibt es viele Möglichkeiten.
Gäste integrieren
An jedem Stuhl der Gäste steckt eine Pride-Fahne, die bei eurem Auszug geschwenkt wird. Es könnten Fächer sein, die einzelne Flaggen repräsentieren. Alternativ leuchtet jede einzelne in einer eigenen Farbe. Wenn ihr bei eurer Trauung euren Gästen zugewandt seid, könnt ihr alle Farben des Regenbogens sehen, wenn sie sich Luft zu wedeln.
Manche der Ideen sind laut und sichtbar, andere haben eine versteckte Bedeutung. Ist da was für euch dabei, das zu euch passt? Vielleicht habt ihr schon neue Impulse. Sendet mir doch eine Anfrage für eure freie Trauung zu. Bei einem Kennenlerngespräch könnt ihr nicht nur rausfinden, ob wir zueinander passen, ich kann konkretere Ideen mit euch teilen. Ich freue mich auf euch!
Olga