Rechtliches & Symbolisches – Was gilt für queere Hochzeiten in Deutschland?

Olga Wansiedler • 29. August 2025

In Deutschland gelten viele Regeln und Gesetze, da ist es leicht den Überblick zu behalten. Ich habe für euch die aktuell geltenden Regelungen zu eurer queeren Hochzeit (Stand August 2025) zusammengefasst, damit ihr es nicht tun müsst. Dafür unterteile ich in drei Aspekte: Die rechtlichen Bedingungen, was bei Hochzeiten in Glaubenshäusern gilt und welche Möglichkeiten ihr unabhängig davon habt.

Rechtskräftige Eheschließung

Grundsätzlich müsst ihr für eine rechtswirksame Ehe immer zum Standesamt. Das gilt für alle Paare, queer oder nicht. Seit 2017 dürfen auch gleichgeschlechtliche Paare eine rechtskräftige Ehe eingehen. Hierfür wurde §1353 Absatz 1 Satz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs am 01. Oktober 2017 angepasst. Die Änderung „Die Ehe wird von zwei Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts auf Lebenszeit geschlossen.“ schließt binäre und nonbinäre Geschlechter und diverse Sexualitäten mit ein.


Was eine indirekte Verbindung zu queeren Hochzeiten hat, ist eine Gesetzesänderung aus 2024. Am 01. November 2024 ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft getreten, das eine Änderung des Geschlechtseintrages vereinfacht. Mit einer Personenstandsänderung, die eurer Identität entspricht, könnt ihr die Namen bei eurer standesamtlichen Hochzeit korrekt angeben. Falls jemand den Namen des Partners übernimmt, schlagt ihr damit zwei Fliegen mit einer Klappe. Bitte verfolgt diesbezüglich die politische Lage und achtet auf euch.

Regligiöse Hochzeit

In Deutschland gilt keine kirchliche Hochzeit als rechtskräftig. Auch bei einer Hochzeit in anderen Glaubenshäusern wie einer Synagoge sind vor Gott zwar abgeschlossen. Doch auch hier führt kein Weg am Standesamt vorbei, wenn die Ehe auch staatlich anerkannt werden soll. Für gleichgeschlechtliche Paare gibt es kein allgemeingültiges Gesetz, das Glaubensgemeinschaften dazu

verpflichtet euch zu trauen. Das regelt jeder Bezirk und Kreis anders. Hier ist eine grobe Übersicht, welche Optionen ihr in eurer Gemeinschaft habt.


1. Evangelisch Kirche
Segnungen und Trauungen sind möglich. Jede Landeskirche hat jedoch ihre eigenen Beschlüsse. Wenn eine Segnung ins Kirchenbuch eingetragen wird, gilt sie auch als eine Trauung. Die evangelische Kirche richtet sich grundsätzlich an gesetzlichen Vorgaben. Einzelne Pfarrer*innen dürfen eine gleichgeschlechtliche Hochzeit allerdings auch ablehnen. Manche arbeiten mit Standesämtern zusammen, sodass ihr die Rechtskräftigkeit mit der kirchlichen Trauung vereinen könnt. Fragt am besten bei eurer örtlichen Kirche nach, wie sie zu queeren Hochzeiten stehen und wie sie sie handhaben.


2. Katholische Kirche

Eine Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ist in vielen katholischen Kirchen gängig. Einige Bistümer lehnen eine Segnung kategorisch ab. Andere begrüßen die Veränderung jedoch. Da sich die Handhabe von Bistum zu Bistum unterscheidet, lohnt es sich in eurem Ort zu fragen. Eine kirchliche Hochzeit hingegen ist ausgeschlossen.


3. Islam

Laut meinen Recherchen führen Moscheen weder Segnungen noch Trauungen von queeren Paaren durch. Falls ein Prophet in eurer Nähe das doch tut, meldet euch gerne bei mir. Das würde ich hier gern mit aufnehmen.


4. Judentum

Rabbiner können Segnungen von queeren Paaren durchführen. Hier gibt es, ähnlich wie im Christentum, unterschiedliche Auffassungen, zum Beispiel zwischen liberalen und orthodoxen Juden. Ob euer Rabbi euch segnen kann, variiert wiederum von Mensch zu Mensch.


5. Weitere Religionen

Auch in orthodoxen Kirchen, hinduistischen und buddhistischen Glaubenshäusern können Segnungen vorgenommen werden. Falls ihr eine Synagoge oder einen Tempel in eurer Nähe habt, könnt ihr dort mal nachfragen, wie sie mit queeren Hochzeiten umgehen.

Freie Trauung

Freie Trauungen sind umso besonderer, da sie bereits in ihrer Natur inklusiv sind. Die Ausgestaltung ist ganz euch überlassen. Hier könnt ihr zwischen traditionellem Ablauf und völlig neu gedachtem Programm alles machen, was ihr wollt. Traditionen aus unterschiedlichen Religionen könnt ihr vereinen. Die Gästeanzahl ist nach oben und unten unbeschränkt, Ort und Zeit spielen keine Rolle.


Gerade als queeres Paar ist eine freie Trauung daher eine Option, um alles umzusetzen, das ihr woanders nicht könnt oder dürft.

Wenn ihr eure freie Trauung plant, gebe ich euch bei Vorbereitungsgesprächen Input. So können wir aus euren abstrakten Vorstellungen konkrete Ideen entwickeln. Lasst uns einander unverbindlich kennenlernen und sendet mir eine Anfrage direkt hier auf der Seite!

Rainbow flag with horizontal stripes in red, orange, yellow, green, blue, and purple.
von Olga Wansiedler 29. August 2025
Out & Proud! Entdeckt 5 Ideen, wie ihr eure queere Identität in die freie Trauung einbringt – von Musik & Symbolik bis Ritualen & Gästebeteiligung.
von Diana Neureiter 8. August 2025
Alles zur freien Trauung im Europapark: Orte, Kosten, Fotos & Trauredner-Tipps – direkt aus der Praxis für eure unvergessliche Hochzeit im Freizeitpark.
People on a log flume ride are drenched in a huge splash of water, raising their arms in excitement.
von Diana Neureiter 7. August 2025
Traumhochzeit im Europapark? Patrizia & Alex zeigen, wie aus Kindheitserinnerungen echte Liebesgeschichten werden – mit freier Trauung & Herzmomenten.
A bride and groom are kissing on top of a mountain.
von Diana Neureiter 25. Juli 2025
Freie Trauung im kleinen Kreis? Hier erfahrt ihr, was zu euch passt – Elopement zu zweit oder Microwedding mit Herzmenschen. Mit Tipps & echter Inspiration.
A close up of a bowl filled with sand and seashells.
von Diana Neureiter 25. Juli 2025
Ihr plant eine Mottohochzeit? Hier erfahrt ihr, wie eure freie Trauung zum Herzstück wird – mit Ideen, Ritualen & Stil, die wirklich zu euch passen.
There are many tables and chairs set up for a wedding reception.
von Diana Neureiter 16. Juli 2025
Was ist eine freie Trauung? Hier erfahrt ihr alles über Ablauf, Vorteile & emotionale Gestaltung – für eine persönliche Hochzeit, die euch gehört.
A statue of a lion is sitting in front of a gazebo.
von Diana Neureiter 16. Juli 2025
Ihr plant eine freie Trauung im Raum Mosbach? Hier findet ihr traumhafte Locations im Neckar-Odenwald-Kreis – mit echten Tipps von eurer Traurednerin vor Ort.
A table with a cake , candles , and flowers on it.
von Diana Neureiter 15. Juli 2025
Microwedding im Europapark? Anja & Andy zeigen, wie persönliche freie Trauungen auch ohne Show großartig werden – mit Herz, Mut & einem eigenen Weg.
A row of white chairs are lined up for a wedding ceremony.
von Diana Neureiter 15. Juli 2025
Freie Trauung planen? Erfahrt, wie viele Gäste wirklich sinnvoll sind – mit Tipps für intime Feiern, große Zeremonien & alles dazwischen.
von Janette Minshull 17. Juni 2025
Kinder bei der Hochzeit dabei oder nicht? Hier findet ihr Vor- & Nachteile, Tipps für Planung & Betreuung – für eine entspannte freie Trauung mit Familie.
Weitere Beiträge